GrandEdu, Herford, Bielefeld, Bildungsträger, Wirtschaftsfachwirt, Bachelor Professional of Business, Bilanzbuchhalter, Bachelor Professional of Bilanzbuchhaltung, Technischer Betriebswirt, Master Professional of Technical Management, IHK, Prüfung, Erfolg

Master Professional in Business Management

Betriebswirt (IHK)

Eine Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt vermittelt generalistisches Wissen in den Bereichen Prozessgestaltung, Unternehmenführung und Projektleitung von technisch-wirtschaftlichen Prozessschnittstellen und Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft. Zusätzlich werden die Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechniken vertieft.

Der Abschluss zum Betriebswirt  ist eine echte Alternative zum klassischen Masterstudium an einer Hochschule. Der große Unterschied liegt in der praxisnahen Auslegung der Theorieinhalte. Mit der Zuordnung auf der DQR-Stufe 7 befindet sich der Abschluss auf derselben Stufe wie die Masterabschlüsse der Hochschulen.

Die Investition lohnt sich. Nach dem erfolgreichen Bestehen der Prüfungen können die Absolventen in Berufe mit höherer Verantwortung einsteigen und dadurch signifikante Lohnsteigerungen erwarten. Der Kurs Betriebswirt ermöglicht einen Direkteinstieg in ein verkürztes Studium zum Master of Business Administration (MBA).

Deine Zukunft ist uns wichtig.

Aufstiegsmöglichkeiten

Die Investition lohnt sich. Nach dem erfolgreichen Bestehen der Prüfungen können die Absolventen in Berufe mit höherer Verantwortung einsteigen und dadurch signifikante Lohnsteigerungen erwarten. Der Betriebswirt ermöglicht den Direkteinstieg in das international anerkannte Studium zum Master of Business Administration (MBA). Die in unseren Kursen erbrachten Leistungen können dir auf dein Masterstudium angerechnet werden.

Deine Zukunft ist uns wichtig.

Mehr erfahren!

Tauche ein in die faszinierende Welt des Betriebswirt - Master Professional in Business Management und entdecke unser umfassendes Lehrgangsprogramm bei GrandEdu. Erlebe die Vielfalt unserer flexiblen Kursmodelle und vertiefe Dein Fachwissen auf spannende Weise. Von Vollzeitkursen bis hin zu rein videobasierten Lehrinhalten bieten wir drei verschiedene Varianten an, um Deine Bedürfnisse und Zeitpläne optimal zu erfüllen. Darüber hinaus zeigen wir Dir gerne, wie Du Zugang zu dem begehrten Bildungsgutschein Deiner Agentur für Arbeit erhältst, der Dir eine 100%ige Förderung ermöglicht. So kannst Du ohne finanzielle Sorgen Deinen Weg zum Wirtschaftsfachwirt antreten. Erfahre alles über unsere Kursangebote und starte noch heute Deine Reise zu neuen beruflichen Höhen!

Jetzt unser Lehrgangsprogramm entdecken!

Dein Weg zum Betriebswirt

Master Professional in Business Management

Du brauchst Hilfe? Wir sind Da!

Lehrbeauftragte

Dr. Tobias Oberdieck, LL.M.

Dr. Peter Schlecht, LL.M.

Anmelden

Die GrandEdu hat sich spezialisiert auf die IHK-Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt - Master Professional in Business Management. Unsere Gründer bringen nicht nur umfassende Erfahrung in diesem Bereich mit, sondern sind auch selbst Mitglieder im IHK-Prüfungsausschuss. Ihre Expertise ermöglicht es uns, hochqualifizierte Programme anzubieten, die auf die Anforderungen der IHK-Prüfungen zugeschnitten sind. Zudem nehmen wir in verschiedenen Bundesländern aktiv an der Durchführung der IHK-Prüfungen teil, was uns eine einzigartige Perspektive und Einblicke in die Prüfungsanforderungen bietet.

Peter Schlecht, Tobias Oberdieck, Dr., Doktor, Promotion, Master of Laws, (LL.M.), Experte für Wirtschaftsfachwirt, Bilanzbuchhalter, Technischer Betriebswirt, Bachelor Professional, Master Professional, MBA, Fachwirt, online, Herford, Bielefeld, NRW, IHK, Wirtschaftsfachwirt (IHK), Bachelor Professional of Business, Vollzeit und Teilzeit, 100 % Förderungsfähig AZAV, 100 % online, animierte Lerneinheiten, ab 999 EUR

Bei der GrandEdu ist Qualität nicht nur ein Ziel, sondern eine Selbstverständlichkeit. Unsere Einrichtung ist zertifiziert nach AZAV von der CERT-IT und kann nur durch kontinuierliche Definition und Verfolgung unserer Qualitätsansprüche erfolgreich bestehen. Wir setzen uns stets neue Qualitätsziele, um den Ansprüchen unserer Teilnehmenden, Kooperationspartner, Auftraggeber und finanzierenden Institutionen gerecht zu werden. Durch diese Ausrichtung auf höchste Standards stellen wir sicher, dass unsere Programme und Dienstleistungen kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert werden.

Interaktive Lernumgebung

Wirtschaftsfachwirt, Bachelor Professional of Business, online studieren, Fernstudium, Fachwirt, Mit Fachwirt studieren, Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, IHK, Aufstiegsfortbildung, DQR, EQR, Bilanzbuchhalter, Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung, Steuerberater Prüfungsvorbereitungskurs, Steuerberater werden

Willkommen in unserer interaktiven Lernumgebung, die Dir ein einzigartiges Lernerlebnis bietet, ganz gleich, welchen Kurs Du belegen möchtest. Egal, ob Du Dich auf den Wirtschaftsfachwirt, Bilanzbuchhalter, Technischen Betriebswirt, Betriebswirt, Steuerberater oder den Master of Business Administration (MBA) Kurs vorbereiten möchstest – bei uns findest Du die optimale Umgebung für Dein Lernen.

Unsere interaktive Plattform ermöglicht es Dir, von überall aus zu lernen. Egal, ob Du Dich in Deinem Büro, zu Hause oder unterwegs befindest, mit nur einem Klick hast Du Zugriff auf unsere umfangreichen Lernmaterialien und -ressourcen. Durch interaktive Videos, Quizze, Diskussionsforen und Live-Webinare kannst Du Dein Wissen vertiefen, Dich mit anderen Lernenden austauschen und direktes Feedback von unseren Experten erhalten. Diese interaktive Lernumgebung fördert nicht nur Dein individuelles Lernen, sondern auch den Austausch und die Zusammenarbeit in einer globalen Gemeinschaft von Lernenden.

Wirtschaftsfachwirt, Bachelor Professional of Business, online studieren, Fernstudium, Fachwirt, Mit Fachwirt studieren, Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, IHK, Aufstiegsfortbildung, DQR, EQR, Bilanzbuchhalter, Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung, Steuerberater Prüfungsvorbereitungskurs, Steuerberater werden

Darüber hinaus bieten wir Dir eine realistische Prüfungssimulation und eine gezielte Prüfungsvorbereitung an, um sicherzustellen, dass Du optimal auf Deine Abschlussprüfung vorbereitet bist. Unsere Prüfungssimulationen orientieren sich eng an den tatsächlichen Prüfungsanforderungen und geben Dir die Möglichkeit, Dein Wissen unter Prüfungsbedingungen zu testen. Durch gezielte Rückmeldungen und Tipps unserer Experten kannst Du Deine Schwächen identifizieren und gezielt daran arbeiten, diese zu verbessern. Mit unserer umfassenden Prüfungsvorbereitung kannst Du voller Selbstvertrauen in Deine Prüfung gehen und Deine beruflichen Ziele erfolgreich erreichen.

Erfahrungsberichte

Erfahrungsbericht von Yaowaman zum Wirtschaftsfachwirt | GrandEdu GmbH
Erfahrungsbericht von Serkan zum Wirtschaftsfachwirt | GrandEdu GmbH
Erfahrungsbericht von Christian zum Wirtschaftsfachwirt | GrandEdu GmbH

Informationen zum Lehrgang Betriebswirt

Hier erfährst Du alle relevanten Eckdaten zum Kurs Betriebswirt.
Bei weiteren Fragen, ruf an oder schreib uns. Wir helfen Dir gerne weiter.

Welche Weiterbildungsinhalte bieten Dir unsere Voll- und Teilzeitlehrgänge?

  • Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
  • Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
  • Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
  • Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und
    Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen
    Vorgaben gestalten
  • Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen

Wann beginnen unsere Kurse?

Vollzeitkurs: Maximale Flexibilität! Aufgrund unseres rollierenden Systems ist ein Kursstart zu Beginn der jeweiligen Module jederzeit modulunabhängig möglich. Das bedeutet, dass der Einstieg alle 2 bis 3 Wochen immer wieder möglich ist. Wir bieten maximale Flexibilität, damit du deinen Lernzeitpunkt an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Teilzeitkurs: Maximale Flexibilität! Aufgrund unseres rollierenden Systems ist ein Kursstart zu Beginn der jeweiligen Module jederzeit modulunabhängig möglich. Das bedeutet, dass der Einstieg alle 2 bis 3 Wochen immer wieder möglich ist. Wir bieten maximale Flexibilität, damit du deinen Lernzeitpunkt an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Videokurs: Einstieg jederzeit! Mit der sofortigen Weiterleitung der Zugangsdaten zur digitalen Lernplattform kannst du direkt mit der Vorbereitung auf die Prüfung beginnen. Wir ermöglichen dir einen nahtlosen Start in den Kurs, wann immer es für dich am besten passt. Deine Prüfungsvorbereitung beginnt, sobald du dich einschreibst.

Unser Ziel ist es, dir eine flexible und effiziente Vorbereitung auf deine Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt zu ermöglichen. Wir passen uns deinem Zeitplan an, damit du bestmöglich auf deine beruflichen Ziele hinarbeiten kannst.

Wo findet der Unterricht statt?

Der Unterricht wird live in einem virtuellen Klassenzimmer durchgeführt. Die Lernplattform Microsoft Teams erlaubt eine stetige Interaktion zwischen den Dozenten und den Teilnehmern.

Hierfür müssen folgende technischen Voraussetzungen vorliegen:

Microsoft Teams Hardwareanforderungen für Windows-Systeme

Computer und Prozessor: Mindestens 1,6 GHz (oder höher), 2-Core-Prozessor

Arbeitsspeicher: 4,0 GB RAM 

Festplatte: 3,0 GB verfügbarer Speicherplatz 

Anzeige: Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel 

Grafikkarte: Grafikhardwarebeschleunigung erfordert DirectX 9 oder höher, mit WDDM 2.0 oder höher für Windows 10 

Betriebssystem: Windows 8/10

Video: USB 2.0-Videokamera (oder interne Kamera)  

Welche Vorteile bietet Dir dieser Kurs?

Unser Studienmodell bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die dein Lernerlebnis bereichern und deine berufliche Entwicklung fördern. Hier sind einige der herausragenden Merkmale unseres Programms:

  1. Erfahrene Praktiker als Lehrbeauftragte: Unsere Lehrbeauftragten sind erfahrene Praktiker, die nicht nur über akademisches Wissen verfügen, sondern auch aus erster Hand Einblicke in die reale Geschäftswelt bieten können. Zusätzlich sind Sie auch Mitglied im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK). Sie vermitteln juristisches Wissen auf eine Weise, die es dir ermöglicht, betriebswirtschaftliche Instrumente proaktiv und defensiv in der Geschäftswelt anzuwenden.
  2. Internationale Expertise: Unsere Dozenten unterrichten an renommierten Universitäten und Hochschulen in Städten und Ländern wie London, Paris, Warschau und Malta. Diese internationale Perspektive bereichert dein Studium und ermöglicht es dir, von globalen Best Practices zu lernen.
  3. Motivation zur Höchstleistung: Wir sind bestrebt, dich zu Höchstleistungen zu motivieren. Unser Programm fordert und fördert dich, damit du dein volles Potenzial entfalten kannst. Wir glauben an deine Fähigkeiten und unterstützen dich auf dem Weg zu deinem Erfolg.
  4. Mentorship: Vom Beginn der Kurse bis zum Bestehen der Abschlussprüfungen stehen wir als Mentoren an deiner Seite. Wir bieten Unterstützung, Orientierung und Ressourcen, um sicherzustellen, dass du deine akademischen Ziele erreichst.
  5. Kontinuierliche Unterstützung: Unser Engagement endet nicht nach deiner erfolgreichen Abschlussprüfung. Wir bieten dir weiterhin interessante akademische und nicht-akademische Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Zusätzlich unterstützen wir dich bei der Karriereplanung durch unsere Headhunter, um die besten beruflichen Möglichkeiten für dich zu identifizieren.
  6. Eigenverantwortliches Lernen: Wir glauben an die Stärkung deiner Selbstständigkeit und Entscheidungsfreiheit. Während wir als Wegweiser fungieren, bist du der Kapitän deiner akademischen Reise. Du steuerst deine Bildung und gestaltest deine Zukunft.

Unser Studienmodell ist darauf ausgerichtet, dir eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Bildung zu bieten, die dich für die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt vorbereitet. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Bildungsweg zu begleiten und dir die Werkzeuge und Unterstützung zu bieten, die du benötigst, um erfolgreich zu sein.

Welche Zulassungsvoraussetzungen benötigst Du für die IHK Prüfung?

Damit Du die Fortbildung beginnen kannst, benötigst du:

  1. eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz bei einer zuständigen Stelle, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz oder
  2. eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung bei einer zuständigen Stelle zum "Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung" oder zur "Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung" oder zum "Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung" oder zur "Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung" oder
  3. eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis oder
  4. einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis.

Welche Möglichkeiten hast Du während Deiner Fachwirt/Meister-Vorbereitung?

Solltest Du Dich noch in einer Fachwirt/Meister-vorbereitung befinden, kannst Du bereits jetzt schon den Lehrgang besuchen und nahtlos nach Erhalt der Fachwirt- oder Meisterurkunde in die Prüfung gehen.

Wir unterstützen Dich bei dieser Herausforderung!

Welchen Abschluss erhältst Du?

Nach der erfolgreich bestandenen Prüfung bei der IHK erhältst Du den Abschluss „Geprüfte/r Betriebswirt/-in (IHK) - Master Professional in Business Management“. Insofern entspricht dieser Abschluss dem Master-Niveau nach DQR-Niveaustufe 7

Von uns erhältst Du ein Trägerzertifikat.

Prüfungstermine

Die Anmeldung zum Prüfungsteil "Aufgabenstellung 1", "Aufgabenstellung 2" und "Aufgabenstellung 3" bei der für Dich örtlich zuständigen Industrie- und Handelskammer wird von Dir vorgenommen. Die Prüfung findet an drei Tagen statt. Die Prüfungstermine werden jeweils im Frühlung und im Herbst angeboten. Die Prüfungstermine wurden bereits bundeseinheitlich festgelegt:

1. Halbjahr:
11. Juni 2025
12. Juni 2025
18. Juni 2025

2. Halbjahr:
09. Dezember 2025
10. Dezember 2025
16. Dezember 2025

Mündlicher Prüfungsteil (Teil 2):
1. Halbjahr:
Juni/Juli 2025
2. Halbjahr:
Dezember 2025/Januar 2026

Projektbezogener Prüfungsteil (Teil 3):
1. Halbjahr:

Themenvorschlag: 15. bis 31. März 2025
Schreibphase: 15. April bis 15. Mai 2025
Fachgespräch: Juli 2025

2. Halbjahr:
Themenvorschlag: 15. bis 31. Oktober 2025
Schreibphase: 15. November bis 15. Dezember 2025
Fachgespräch: März 2026

Was ist das Ziel der IHK Prüfung?

Die Aufgaben der Betriebswirte umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten, die dazu beitragen, ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Entwicklung und Umsetzung betriebswirtschaftlicher Strategien, die sich an den Unternehmenszielen orientieren. Betriebswirte gestalten Leistungsprozesse des Unternehmens, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Hierbei geht es darum, die Prozesse im Unternehmen zu steuern und zu überwachen sowie notwendige Anpassungen vorzunehmen.

Zudem sind Betriebswirte für die Optimierung der Unternehmensprozesse verantwortlich. Hierbei geht es darum, die organisatorischen Rahmenbedingungen des Unternehmens auszubauen und die vorhandene Organisationsstruktur an veränderte Anforderungen anzupassen. Betriebswirte müssen stets im Blick behalten, wie sich das Unternehmen weiterentwickelt und welche Veränderungen notwendig sind, um auf dem Markt erfolgreich zu sein.

Insgesamt tragen Betriebswirte maßgeblich dazu bei, ein Unternehmen strategisch zu führen und die Unternehmensprozesse zu optimieren. Durch ihre Expertise und ihr Know-how können sie dazu beitragen, dass ein Unternehmen erfolgreich agiert und sich im nationalen und internationalen Marktumfeld behauptet.

Welche Hilfsmittel sind für die Prüfung zum Betriebwirt zugelassen?

Für die Prüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt/in – Master Professional in Business Management (VO 2020) gelten folgende zugelassene Hilfsmittel und Materialien:

Zulässige Schreibmaterialien:

Dokumentenechtes Schreibmaterial, Lineal, Netzunabhängiger, nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner

Wörterbücher:
Ein- und zweisprachige Wörterbücher (z. B. englisch/englisch, englisch/deutsch, deutsch/englisch)

Gesetzestexte und Gesetzessammlungen:
Zugelassene Gesetzestexte umfassen unter anderem:

Zivilrechtliche Gesetze:
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Handels- und Gesellschaftsrecht (HGB, AktG, GmbHG, UmwG, SEEG, VO (EG) Nr. 2157/2001 „SE“), Datenschutzgesetze (BDSG, DS-GVO)

Umweltrechtliche Gesetze:

Umweltgesetze wie KrWG, VerpackG, EMAS

Arbeitsrechtliche Gesetze:

Arbeitszeitgesetz (ArbZG), JArbSchG, MuSchG, BetrVG, AGG, SGB IX

Wettbewerbs- und Schutzrecht:

UWG, GWB, Markenrecht (PatG, GebrMG, MarkenG, etc.)

Insolvenz- und Produkthaftungsrecht:

Insolvenzordnung (InsO), Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG)

Steuergesetze:

Abgabenordnung (AO), EStG, UStG, KStG

Internationale Vorschriften:

Internationales Recht (Rom I, Rom II, CISG, VO (EU) Nr. 952/2013), International Financial Reporting Standards (IFRS), einschließlich Rahmenkonzept und Interpretationen

Formatierung und Kommentierungen:
Erlaubt sind ein- und zweisprachige kommentierte Versionen.

Durchführungsverordnungen:

Zulässig sind auch Gesetzessammlungen inklusive Durchführungsverordnungen und Richtlinien mit Anlagen.

Zusatzhinweise:
Diese Gesetze müssen Bestandteil eines regelmäßigen Studienmaterials nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) sein.
Ergänzende Formelsammlungen für kaufmännische Abschlüsse sind ebenfalls zulässig.

Welche Berufsaussichten hast Du als Betriebswirt - Master Professional in Business Management?

Als Betriebswirt mit einem Master Professional in Business Management eröffnen sich Ihnen zahlreiche Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmen. Da dieser Abschluss eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung vermittelt, können Sie je nach Interesse und Spezialisierung in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie z.B.:

  • Management und Führung von Unternehmen oder Abteilungen
  • Unternehmensberatung
  • Projektmanagement
  • Personalwesen und -entwicklung
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Marketing und Vertrieb
  • Logistik und Supply Chain Management

In der Regel sind Absolventen eines Masterstudiengangs in der Betriebswirtschaft sehr gefragt und haben gute Berufsaussichten, insbesondere wenn sie während des Studiums relevante praktische Erfahrungen sammeln konnten. Einige Karrierewege, die Sie als Betriebswirt einschlagen können, sind:

  • Geschäftsführer
  • Unternehmensberater
  • Projektmanager
  • Personalleiter
  • Controller
  • Marketing- oder Vertriebsleiter
  • Logistikleiter

Welche Verdienstaussichten hast Du als Betriebswirt?

Die Gehaltsverdienstaussichten für Betriebswirte mit einem Master Professional in Business Management sind aufgrund der breiten Aufgabenbereiche und der Vielfalt an möglichen Berufsfeldern sehr unterschiedlich. Es gibt jedoch einige Faktoren, die das Gehalt beeinflussen können:

  1. Branche: Das Gehalt kann stark von der Branche abhängen, in der der Betriebswirt tätig ist. So verdienen beispielsweise Betriebswirte im Finanzsektor oder in der Unternehmensberatung in der Regel mehr als solche in der öffentlichen Verwaltung oder im Non-Profit-Bereich.
  2. Unternehmensgröße: Die Unternehmensgröße kann auch einen Einfluss auf das Gehalt haben. Betriebswirte, die für große Unternehmen arbeiten, verdienen in der Regel mehr als solche in kleineren Unternehmen.
  3. Erfahrung: Wie bei den meisten Berufen gilt auch für Betriebswirte, dass das Gehalt mit zunehmender Erfahrung steigt. Betriebswirte mit mehreren Jahren Berufserfahrung verdienen in der Regel mehr als Berufsanfänger.
  4. Verantwortungsbereich: Das Gehalt kann auch vom Verantwortungsbereich abhängen. Betriebswirte, die für die Leitung eines Unternehmensbereichs oder für die Umsetzung von wichtigen Projekten verantwortlich sind, verdienen in der Regel mehr als solche mit weniger Verantwortung.

Insgesamt kann das Gehalt für Betriebswirte mit einem Master Professional in Business Management je nach den genannten Faktoren und individuellen Umständen zwischen etwa 40.000 und 100.000 Euro pro Jahr liegen. Die genaue Höhe des Gehalts hängt jedoch von vielen individuellen Faktoren ab und kann je nach Branche, Unternehmensgröße, Erfahrung und Verantwortungsbereich variieren.

Kann ich als Betriebswirt studieren?

Ja, kannst Du!

Als Absolvent des Betriebswirt-Kurses eröffnen sich Dir spannende Möglichkeiten zur akademischen Weiterbildung. Unsere Bildungseinrichtung bietet verschiedene Wege, um Dein Wissen und Deine Qualifikationen weiter auszubauen:

Hochschulzertifikatslehrgang zum Bachelor of Business Administration (BBA): Ja, als Wirtschaftsfachwirt (IHK) hast Du die Möglichkeit, Deine berufliche Weiterbildung durch ein akademisches Studium fortzusetzen. Im Anschluss an Deine Qualifikation als Wirtschaftsfachwirt kannst Du Dich in den Hochschulzertifikatslehrgang Bachelor of Business Administration (BBA) einschreiben. Dieses Studium ermöglicht es Dir, Dein bereits erworbenes Wissen und Deine Erfahrung in der Betriebswirtschaft auf akademischer Ebene weiterzuentwickeln.

Der Vorteil dabei ist, dass durch die Anrechnung deiner IHK-Prüfungsergebnisse auf das BBA-Studium nur noch das Modul "Wissenschaftliches Arbeiten" und die Bachelorarbeit verfasst werden müssen. Dies verkürzt die Studiendauer erheblich und ermöglicht es Dir, deinen Bachelor-Abschluss schneller zu erreichen.

Das BBA-Studium eröffnet Dir neue Perspektiven und erweitert Deine beruflichen Möglichkeiten. Es bietet eine vertiefte akademische Betrachtung der Betriebswirtschaftslehre und ermöglicht es Dir, in einer Vielzahl von Positionen in Unternehmen oder anderen Organisationen tätig zu sein. Es ist eine großartige Gelegenheit, Deine berufliche Laufbahn auf das nächste Level zu heben und gleichzeitig eine akademische Qualifikation zu erlangen.

Master of Business Administration (MBA): Nach erfolgreichem Abschluss des Wirtschaftsfachwirt-Kurses hast Du die Möglichkeit, ein akademisches Masterstudium zum Master of Business Administration (MBA) anzustreben. Dieser Studiengang erweitert Deine Kenntnisse im Bereich des Business Managements und ermöglicht es Dir, Dich in Deinem Fachgebiet weiter zu spezialisieren.

Hochschulzertifikatslehrgang zum Master of Business Administration (MBA): Falls Du den Weg zu einem vollen Hochschulzertifikat einschlagen möchtest, steht Dir alternativ auch der Hochschulzertifikatslehrgang zum MBA offen. Dieser bietet eine kompaktere und praxisorientierte Möglichkeit, Dein Wissen im Management zu vertiefen und ein Zertifikat auf Hochschulniveau zu erwerben.

Unsere Bildungseinrichtung ist stolz darauf, vielfältige Bildungswege anzubieten, die es Dir ermöglichen, Deine beruflichen Ziele zu erreichen und Deine Qualifikationen weiter zu verbessern. Wir unterstützen Dich gerne dabei, den für Dich passenden Weg zu finden und stehen Dir bei Fragen zur Studienplanung und Zulassung gerne zur Verfügung. Dein beruflicher Aufstieg beginnt hier!

Welche Fördermöglichkeiten sind bei unseren Kursen möglich?

Unser zertifizierter Bildungsträger erfüllt die erforderlichen Voraussetzungen für verschiedene Fördermöglichkeiten, die Dir bei der Finanzierung Deiner Weiterbildung helfen können.

Dazu gehören der Bildungsgutschein (bis zu 100 %), die Bildungsprämie (bis zu 500 €), das AufstiegsBAföG (bis zu 75%), Weiterbildungsstipendien, das Aufstiegsstipendium, der Berufsförderungsdienst (BFD) der BundeswehrBildungskredite, Rehabilitationsförderung, Förderungen der Bundesländer, Europäischer Sozialfonds (ESF) und die Deutsche Rentenversicherung.

Gebührenfrei mit Bildungsgutschein

Bis zu 100% Gebührenfrei mit dem Qualifizierungschancengesetz
Start: Flexibel

EUR 6.000

Bis zu 100% Gebührenfrei mit dem Qualifizierungschancengesetz,
75% förderfähig mit Aufstiegs-BAföG
Start: Flexibel

Vielen Dank für Dein Vertrauen.

Wir melden uns umgehend bei Dir!

Bitte schau unbedingt in deinen Spam- oder Junk-Ordner.

Herzliche Grüße

Dein Team von der GrandEdu

Finanzierung mit Bildungsgutschein - stressfrei und unkompliziert

Möchtest Du den Kurs vollständig über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanzieren? Wir haben die perfekte Lösung für Dich. Fülle einfach das Kontaktformular mit Deinen persönlichen Daten aus und lade die relevanten Dokumente hoch. Innerhalb von 48 Stunden erhältst Du Dein individuelles, unverbindliches Angebot. Dieses kannst Du anschließend der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vorlegen, um Deinen Bildungsgutschein zu erhalten.

Bereits einen Bildungsgutschein erhalten? Kein Problem! Über unser Kontaktformular kannst Du uns den Gutschein direkt weiterleiten. Wir kümmern uns darum, den Gutschein automatisch auszufüllen und ihn anschließend an Deine Agentur für Arbeit oder das Jobcenter zurückzusenden.

Bitte schau unbedingt in Deinen Spam- oder Junk-Ordner.

Wir stehen Dir sofort zur Verfügung, um einen reibungslosen Kursablauf zu gewährleisten. Melde Dich bei uns, und wir kümmern uns um den Rest.

Ghana

Auszeichnungen und Zertifizierungen