
Voll zertifiziert, staatlich anerkannt und auf höchstem Qualitätsniveau
Bei GrandEdu bereitest Du Dich optimal auf Deine IHK-Prüfung vor. Unser Bildungsträger ist durch CertIT geprüft, unsere Maßnahme von Kiwa ZERTPUNKT zertifiziert und unser Videokurs von der ZFU zugelassen.
Als Absolvent erhältst Du zunächst ein Trägerzertifikat von GrandEdu – ein aussagekräftiger Nachweis Deiner erfolgreich absolvierten Weiterbildung. Bestehst Du dann Deine IHK-Prüfung, erwirbst Du zusätzlich das offizielle IHK-Zertifikat, das Dir in der Wirtschaft großes Ansehen verschafft.
Unser Qualitätsanspruch geht jedoch weit über formale Siegel hinaus: Wir setzen auf hochqualifizierte Dozentinnen und Dozenten, praxisnahe Lerninhalte und eine persönliche Betreuung, damit Du in jeder Phase die bestmögliche Unterstützung erhältst. So investierst Du nicht nur in aktuelles Fachwissen, sondern auch langfristig in Deinen beruflichen Erfolg.
GrandEdu LearningSuite
The headphones feature a LED battery indicator that shows you how much battery life is left, so you can plan your charging accordingly.

GrandEdu - Hoher Qualitätsanspruch trifft auf individuelle Förderung
Bei der Auswahl eines Weiterbildungsanbieters ist es wichtig, auf Qualität, Flexibilität und echte Begeisterung für Bildung zu achten. GrandEdu verkörpert genau diese Werte. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl praxisorientierte Anwendungen als auch fundierte theoretische Grundlagen umfasst, setzt GrandEdu neue Maßstäbe im Lernprozess. Hier sind die Schlüsselaspekte, die GrandEdu von anderen Bildungsanbietern unterscheiden und die verdeutlichen, warum es mehr als nur ein Bildungsinstitut ist – es ist ein Projekt, das mit Leidenschaft und Herz umgesetzt wird.
Fokus auf IHK-Abschlüsse
Unsere Angebote sind exakt auf die Anforderungen der IHK-Prüfungen abgestimmt, sodass Du punktgenau auf Deinen Abschluss vorbereitet wirst.
Integration von Theorie und Praxis
Wir verbinden fundiertes Fachwissen mit realen Fallbeispielen, damit Du das Gelernte direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst.
Innovative Lernmethoden + Videokurs
Abwechslungsreiche und interaktive Formate gestalten Deinen Lernprozess effizient und motivierend. Du lernst ortsunabhängig und bestimmst Dein eigenes Tempo.
Live-Unterricht zu 100% online
Nimm am Unterricht bequem von überall aus teil und profitiere vom direkten Austausch mit Dozenten und anderen Studierenden.
Individualisierter Lernansatz
Unsere Lernplattform passt sich Deinen persönlichen Bedürfnissen an und ermöglicht Dir ein maßgeschneidertes Studium.
Dozenten in IHK-Prüfungsausschüssen
Unsere Dozenten bringen aktuelles Know-how und wertvolle Insider-Tipps aus erster Hand mit. Wir stehen Dir von der ersten Lerneinheit bis zur finalen Prüfung stets zur Seite.
Technische Hilfe und Support 24/7 + Schnelle Problemlösung
Rund um die Uhr stellen wir sicher, dass Dein Lernprozess reibungslos verläuft. Bei akuten Fragen oder Schwierigkeiten findest Du gemeinsam mit uns sofort eine Lösung.
Kostenfreier Crash-Kurs vor den Prüfungen
Kurz vor dem Prüfungstermin frischen wir Dein Wissen in einer intensiven Wiederholungsphase noch einmal auf.
Herzensprojekt
Jeder unserer Kurse ist unser Herzensprojekt, in das wir all unsere Leidenschaft und Expertise stecken, um Dich mit einem Lernerlebnis auf höchstem Niveau zu überzeugen.
SOS Probleme wir helfen, Gutachten
The headphones feature a LED battery indicator that shows you how much battery life is left, so you can plan your charging accordingly.

Informationen zum Lehrgang Wirtschaftsfachwirt
Hier erfährst Du alle relevanten Eckdaten zum Kurs Wirtschaftsfachwirt. Bei weiteren Fragen, ruf an oder schreib uns. Wir helfen Dir gerne weiter.
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaf
- Rechnungswesen
-Recht und Steuern
-Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
-Betriebliches Management
-Investition,Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
-Logistik
-Marketing und Vertrieb
-Führung und Zusammenarbeit
Vollzeitkurs: Maximale Flexibilität! Aufgrund unseres rollierenden Systems ist ein Kursstart zu Beginn der jeweiligen Module jederzeit modulunabhängig möglich. Das bedeutet, dass der Einstieg alle 2 bis 3 Wochen immer wieder möglich ist. Wir bieten maximale Flexibilität, damit du deinen Lernzeitpunkt an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Videokurs: Einstieg jederzeit! Mit der sofortigen Weiterleitung der Zugangsdaten zur digitalen Lernplattform kannst du direkt mit der Vorbereitung auf die Prüfung beginnen. Wir ermöglichen dir einen nahtlosen Start in den Kurs, wann immer es für dich am besten passt. Deine Prüfungsvorbereitung beginnt, sobald du dich einschreibst.
Unser Ziel ist es, dir eine flexible und effiziente Vorbereitung auf deine Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt zu ermöglichen. Wir passen uns deinem Zeitplan an, damit du bestmöglich auf deine beruflichen Ziele hinarbeiten kannst.
Der Unterricht wird live in einem virtuellen Klassenzimmer durchgeführt. Die Lernplattform Microsoft Teams erlaubt eine stetige Interaktion zwischen den Dozenten und den Teilnehmern.
Hierfür müssen folgende technischen Voraussetzungen vorliegen:
Microsoft Teams Hardwareanforderungen für Windows-Systeme
Computer und Prozessor: Mindestens 1,6 GHz (oder höher), 2-Core-Prozessor
Arbeitsspeicher: 4,0 GB RAM Festplatte: 3,0 GB verfügbarer
Speicherplatz
Anzeige: Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel
Grafikkarte: Grafikhardwarebeschleunigung erfordert DirectX 9 oder höher, mit WDDM 2.0 oder höher für Windows 10
Betriebssystem: Windows 8/10
Video: USB 2.0-Videokamera (oder interne Kamera)
Die Teilnahme über ein Apple Gerät ist auch möglich.
Wir stellen Dir bei Bedarf ein Notebook.
Unser Studienmodell bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die dein Lernerlebnis bereichern und deine berufliche Entwicklung fördern. Hier sind einige der herausragenden Merkmale unseres Programms:
1. Erfahrene Praktiker als Lehrbeauftragte: Unsere Lehrbeauftragten sind erfahrene Praktiker, die nicht nur über akademisches Wissen verfügen, sondern auch aus erster Hand Einblicke in die reale Geschäftswelt bieten können. Zusätzlich sind Sie auch Mitglied im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK). Sie vermitteln juristisches Wissen auf eine Weise, die es dir ermöglicht, betriebswirtschaftliche Instrumente proaktiv und defensiv in der Geschäftswelt anzuwenden.
2. Internationale Expertise: Unsere Dozenten unterrichten an renommierten Universitäten und Hochschulen in Städten und Ländern wie London, Paris, Warschau und Malta. Diese internationale Perspektive bereichert dein Studium und ermöglicht es dir, von globalen Best Practices zu lernen.
3. Motivation zur Höchstleistung: Wir sind bestrebt, dich zu Höchstleistungen zu motivieren. Unser Programm fordert und fördert dich, damit du dein volles Potenzial entfalten kannst. Wir glauben an deine Fähigkeiten und unterstützen dich auf dem Weg zu deinem Erfolg.
4. Mentorship: Vom Beginn der Kurse bis zum Bestehen der Abschlussprüfungen stehen wir als Mentoren an deiner Seite. Wir bieten Unterstützung, Orientierung und Ressourcen, um sicherzustellen, dass du deine akademischen Ziele erreichst.
5. Kontinuierliche Unterstützung: Unser Engagement endet nicht nach deiner erfolgreichen Abschlussprüfung. Wir bieten dir weiterhin interessante akademische und nicht-akademische Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Zusätzlich unterstützen wir dich bei der Karriereplanung durch unsere Headhunter, um die besten beruflichen Möglichkeiten für dich zu identifizieren.
6. Eigenverantwortliches Lernen: Wir glauben an die Stärkung deiner Selbstständigkeit und Entscheidungsfreiheit. Während wir als Wegweiser fungieren, bist du der Kapitän deiner akademischen Reise. Du steuerst deine Bildung und gestaltest deine Zukunft.
Unser Studienmodell ist darauf ausgerichtet, dir eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Bildung zu bieten, die dich für die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt vorbereitet. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Bildungsweg zu begleiten und dir die Werkzeuge und Unterstützung zu bieten, die du benötigst, um erfolgreich zu sein.
Für die Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ wirst Du zugelassen, wenn Du
eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf hast, oder
eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach mindestens ein Jahr Berufspraxis vorweisen kannst, oder
eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens zwei Jahre Berufspraxis gesammelt hast, oder
mindestens drei Jahre Berufspraxis vorweisen kannst.
Für die Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ wirst Du zugelassen, wenn
die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
Du mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den Zulassungsvoraussetzungen unter der Teilprüfung „WirtschaftsbezogeneQualifikationen“ nachweisen kannst. Die Berufspraxis kann während des Lehrganges erlangt werden.
Solltest Du Dich noch in einer kaufmännischen Ausbildung befinden, kannst Du bereits jetzt schon den Lehrgang besuchen.
In der Regel enden die kaufmännischen Ausbildungen im Juli, sodass Du drei Monate später im Oktober die erste wirtschaftsbezogene Qualifikation der Wirtschaftsfachwirt Prüfung schreiben kannst. So kannst Du deine Zeit noch effizienter nutzen.
Wir unterstützen Dich bei dieser Herausforderung!
Nach der erfolgreich bestandenen Prüfung bei der IHK erhältst Du den Abschluss Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK). Dies ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss auf Meisterebene, der Dir dann gemäß Berufsbildungsgesetz vergeben wird. Insofern entspricht dieser Abschluss dem Bachelor-Niveau nach DQR-Niveaustufe 6.
Die örtlich zuständige Industrie- und Handelskammer kann Dir auf Anfrage eine englische Übersetzungshilfe ausstellen Bachelor Professional of Business (CCI).
Von uns erhältst Du ein international anerkanntes Trägerzertifikat.
Die Prüfung gliedert sich in einen wirtschaftsbezogenen Teil in Form einer schriftlichen Prüfung (jeweils eine Teilprüfung in Volks- und Betriebswirtschaft, in Rechnungswesen, in Recht und Steuern sowie in Unternehmensführung) und einen handlungsspezifischen Teil in Form einer schriftlichen Prüfung (auf einer Situationsaufgabe basierend) und, wenn diese bestanden wurde, einer Präsentation mit anschließendem Fachgespräch.
Die schriftlichen Prüfungen finden bundeseinheitlich alle zur selben Uhrzeit am selben Tag statt. Prüfungen werden im Frühjahr und im Herbst angeboten.
Die vier Module der wirtschaftsbezogenen Qualifikation werden an einem Prüfungstag abgefragt.
Die fünf Module der handlungsspezifischen Qualifikation werden an zwei Prüfungstagen abgefragt.
Unsere Kurse zur Prüfungsvorbereitung für den Wirtschaftsfachwirt (IHK) bieten eine gezielte Vorbereitung auf die Prüfung, die darauf abzielt, die Qualifikation zum Wirtschaftsfachwirt zu erlangen. Als Absolvent unseres Vorbereitungskurses wirst du in der Lage sein, in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrnehmen zu können.
Unsere Kurse bieten dir die Möglichkeit, die folgenden Kompetenzen zu entwickeln:
1. Erkennen, Analysieren und Lösung von betriebswirtschaftlichen Sachverhalten und Problemstellungen: Du wirst in der Lage sein, betriebswirtschaftliche Herausforderungen in Unternehmen zu erkennen, zu analysieren und effektive Lösungen zu entwickeln.
2. Bewertung und Planung von Geschäftsprozessen und Projekten: Du wirst eigenverantwortlich und selbstständig Geschäftsprozesse und Projekte bewerten, planen und durchführen können, wobei wirtschaftliche und rechtliche Aspekte sowie geeignete Methoden berücksichtigt werden.
3. Führung, Kooperation und Kommunikation: Du wirst in der Lage sein, Geschäftsprozesse und Projekte erfolgreich nach innen und außen zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren, indem du zielorientierte Führung, Kooperation und Kommunikation einsetzt.
In Bezug auf den Kursbeginn bieten wir maximale Flexibilität, damit du dich optimal auf die Prüfung vorbereiten kannst. Unabhängig davon, ob du dich für unseren digitalen Präsenzkurs oder unseren Videokurs entscheidest, stehen die Kurse kontinuierlich zur Verfügung. Du kannst zu jedem Zeitpunkt in den Kurs einsteigen und sofort mit der Prüfungsvorbereitung beginnen. Unser Ziel ist es, dich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten und dir die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln, um die Qualifikation zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) erfolgreich zu erlangen.
Für alle Qualifikationsbereiche sind zunächst dokumentenechtes Schreibmaterial (dieses wird dir bei der Prüfung von der IHK ausgehändigt, es handelt sich hierbei um karierte Prüfungsbögen), ein Lineal, ein netzunabhängiger, nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner zugelassen.
Hinsichtlich der Gesetzestext gilt, dass für die Frühjahrsprüfung jeweils der Rechtsstand vom 31. Dezember des Vorjahres und für die Herbstprüfung jeweils der Rechtsstand vom 1. Januar des laufenden Jahres abgefragt werden. Es dürfen nur unkommentierte Fassungen verwendet werden; Klebezettel, Unterstreichungen und Normenverweise sind zulässig.
Zudem differenziert man zwischen den einzelnen Bereichen und Modulen.
1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
1.1. Volks- und Betriebswirtschaft
zusätzlich Gesetzestexte, insbesondere l Bürgerliche Gesetzbuch l Handelsgesetzbuch, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb bzw. Gesetzessammlungen, in denen diese Gesetze Bestandteil sind.
1.2. Rechnungswesen
IHK-Formelsammlung für Fachwirte. Diese wird Dir von der IHK zur Verfügung gestellt.
1.3. Recht und Steuern
Gesetzestexte, insbesondere, Bürgerliches Gesetzbuch, Handelsgesetzbuch, Arbeitsgesetze, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb l Steuergesetze jeweils mit Durchführungsverordnung bzw. Gesetzessammlungen, in denen diese Gesetze Bestandteil sind.
1.4. Unternehmensführung
nur die allgemeinen Hilfsmittel
2. Handlungsspezifische Qualifikationen
Aufgabenstellung 1 und 2
Gesetzestexte, insbesondere, Arbeitsgesetze, Bürgerliches Gesetzbuch, Handelsgesetzbuch bzw. Gesetzessammlungen, in denen diese Gesetze Bestandteil sind, zusätzlich IHK-Formelsammlung für Fachwirte (diese wird Dir von der IHK zur Verfügung gestellt).
Als Wirtschaftsfachwirt eröffnen sich dir vielfältige Karrierechancen in nahezu allen Branchen. Deine umfassende Qualifikation ist nicht nur anerkannt, sondern auch sehr gefragt, da sie dir fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen und ausgeprägte Managementfähigkeiten vermittelt. So bist du bestens vorbereitet, um in Führungspositionen Verantwortung zu übernehmen – sei es als Team- oder Abteilungsleiter oder sogar als Geschäftsführer, der strategische Entscheidungen trifft und Unternehmensprozesse optimiert.
Darüber hinaus bieten sich spannende Möglichkeiten im Projektmanagement, wo du Projekte von der Planung bis zur Umsetzung koordinieren und überwachen kannst. Auch im Vertrieb und Marketing kannst du deine Expertise einbringen, um Vertriebsstrategien zu entwickeln, Marketingkampagnen zu planen und Verkaufsprozesse zu optimieren. Im Personalmanagement findest du ebenfalls interessante Aufgaben, etwa in der Rekrutierung, Schulung und Entwicklung von Mitarbeitern, während deine Führungsqualitäten auch in beratenden Tätigkeiten geschätzt werden – sei es als externer Unternehmensberater oder als interner Ansprechpartner zur Lösung betrieblicher Herausforderungen.
Nicht zuletzt eröffnet dir deine Qualifikation auch den Weg in die Selbstständigkeit und unternehmerische Tätigkeiten, indem du beispielsweise ein eigenes Unternehmen gründest oder in einem bestehenden Unternehmen in einer Schlüsselposition agierst. Dank der branchenübergreifenden Anerkennung deiner Qualifikation kannst du in den Bereichen Handel, Industrie, Dienstleistungen, Gesundheitswesen, Finanzwesen und vielen weiteren Sektoren erfolgreich tätig werden. Insgesamt ermöglichen dir diese vielfältigen Berufsaussichten eine dynamische und zukunftsorientierte Karriere, die du ganz nach deinen persönlichen Interessen und Zielen gestalten kannst.
Als Wirtschaftsfachwirt (IHK) sind die Verdienstaussichten in der Regel sehr vielversprechend. Deine Qualifikation und Fachkenntnisse machen dich für Arbeitgeber attraktiv, und du kannst in verschiedenen Branchen und Positionen erfolgreich sein. Hier sind einige Informationen zu den Verdienstaussichten, die du als Wirtschaftsfachwirt erwarten kannst:
Einstiegsgehälter: Die Einstiegsgehälter für Wirtschaftsfachwirte variieren je nach Region, Branche und Unternehmen. In der Regel kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 40.000 € bis 60.000 € pro Jahr rechnen. Dies kann jedoch variieren.
Mittlere Karriere: Mit zunehmender Berufserfahrung und Expertise steigen die Verdienstaussichten deutlich an. In diesem Stadium könntest du Gehälter von etwa 60.000 € bis 80.000 € oder mehr pro Jahr erwarten.
Spezialisierte Positionen: Wenn du dich auf eine bestimmte Branche oder Funktion spezialisierst, könnten die Verdienstaussichten noch höher sein. Zum Beispiel in den Bereichen Finanzwesen, Personalmanagement oder Projektmanagement.
Unternehmertum: Viele Wirtschaftsfachwirte entscheiden sich auch für den Weg des Unternehmertums und gründen eigene Unternehmen. Dein Fachwissen in Betriebswirtschaft und Management kann dir dabei von großem Nutzen sein.
Weiterbildung: Zusätzliche Qualifikationen oder Fortbildungen können ebenfalls deine Verdienstaussichten steigern. Zum Beispiel könntest du dich zum Betriebswirtschaftsmeister oder zum Betriebswirt für Controlling weiterbilden.
Als Absolvent des Wirtschaftsfachwirt-Kurses eröffnen sich Dir spannende Möglichkeiten zur akademischen Weiterbildung. Unsere Bildungseinrichtung bietet verschiedene Wege, um Dein Wissen und Deine Qualifikationen weiter auszubauen:
Hochschulzertifikatslehrgang zum Bachelor of Business Administration (BBA): Ja, als Wirtschaftsfachwirt (IHK) hast Du die Möglichkeit, Deine berufliche Weiterbildung durch ein akademisches Studium fortzusetzen. Im Anschluss an Deine Qualifikation als Wirtschaftsfachwirt kannst Du Dich in den Hochschulzertifikatslehrgang Bachelor of Business Administration (BBA) einschreiben. Dieses Studium ermöglicht es Dir, Dein bereits erworbenes Wissen und Deine Erfahrung in der Betriebswirtschaft auf akademischer Ebene weiterzuentwickeln.
Der Vorteil dabei ist, dass durch die Anrechnung deiner IHK-Prüfungsergebnisse auf das BBA-Studium nur noch das Modul "Wissenschaftliches Arbeiten" und die Bachelorarbeit verfasst werden müssen. Dies verkürzt die Studiendauer erheblich und ermöglicht es Dir, deinen Bachelor-Abschluss schneller zu erreichen.
Das BBA-Studium eröffnet Dir neue Perspektiven und erweitert Deine beruflichen Möglichkeiten. Es bietet eine vertiefte akademische Betrachtung der Betriebswirtschaftslehre und ermöglicht es Dir, in einer Vielzahl von Positionen in Unternehmen oder anderen Organisationen tätig zu sein. Es ist eine großartige Gelegenheit, Deine berufliche Laufbahn auf das nächste Level zu heben und gleichzeitig eine akademische Qualifikation zu erlangen.
Master of Business Administration (MBA): Nach erfolgreichem Abschluss des Wirtschaftsfachwirt-Kurses hast Du die Möglichkeit, ein akademisches Masterstudium zum Master of Business Administration (MBA) anzustreben. Dieser Studiengang erweitert Deine Kenntnisse im Bereich des Business Managements und ermöglicht es Dir, Dich in Deinem Fachgebiet weiter zu spezialisieren.
Hochschulzertifikatslehrgang zum Master of Business Administration (MBA): Falls Du den Weg zu einem vollen Hochschulzertifikat einschlagen möchtest, steht Dir alternativ auch der Hochschulzertifikatslehrgang zum MBA offen. Dieser bietet eine kompaktere und praxisorientierte Möglichkeit, Dein Wissen im Management zu vertiefen und ein Zertifikat auf Hochschulniveau zu erwerben.
Unsere Bildungseinrichtung ist stolz darauf, vielfältige Bildungswege anzubieten, die es Dir ermöglichen, Deine beruflichen Ziele zu erreichen und Deine Qualifikationen weiter zu verbessern. Wir unterstützen Dich gerne dabei, den für Dich passenden Weg zu finden und stehen Dir bei Fragen zur Studienplanung und Zulassung gerne zur Verfügung. Dein beruflicher Aufstieg beginnt hier!
Unser zertifizierter Bildungsträger erfüllt die erforderlichen Voraussetzungen für verschiedene Fördermöglichkeiten, die Dir bei der Finanzierung Deiner Weiterbildung helfen können.
Dazu gehören der Bildun
Feedback unserer erfolgreichen Teilnehmer – echte Meinungen, echte Erfolge

Exzellente Lernerfahrung, Top-Dozenten !!Neben Live-Webinaren bietet GrandEdu ein eLearning-Portal mit einer beeindruckenden Bandbreite an Lernressourcen. Die Lehrvideos sind anschaulich und verständlich gestaltet. Besonders hilfreich sind die prüfungsrelevanten Fragen, die eine effektive Möglichkeit bieten, das Gelernte zu überprüfen und sich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten. GrandEdu ist absolut empfehlenswert!Darüber hinaus möchte ich betonen, dass die Dozenten nicht nur fachlich brillant sind, sondern auch eine sehr sympathische und zugängliche Art haben. Die Unterstützung war ebenfalls hervorragend; bei Fragen oder Problemen wurde ich effektiv unterstützt!
Saiyora Ruzmetova

Ich empfehle die GrandEdu GmbH jedem, da sie ein Bildungsanbieter sind, die einen sehr hohen Wert darauf legen, um auch wirklich zum Abschluss zu gelangen.
Die Dozenten haben ein sehr gutes Fachwissen und übermitteln das Wissen perfekt und auf jede Frage gibt es eine perfekte Antwort.Weiter so!
Burak Elkilic

ich kann die Kurse wärmstens empfehlen! Ich bin begeistert von der Qualität des Unterrichts, der Lehrinhalte und der Betreuung durch das Team.Die Kurse sind sehr gut strukturiert und aufgebaut, so dass jeder leicht folgen kann. Die Dozenten sind sehr kompetent und vermitteln das Wissen auf eine verständliche und anschauliche Weise.Besonders gefallen hat mir auch die Flexibilität des Kurses. Man kann die Kurse von überall aus besuchen, was mir sehr entgegenkam.Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Natalja Schröder

GrandEdu kann ich jedem nur empfehlen, der effizient, zielgerichtet und fundiert wissen erlangen möchte.
Ich habe hier den Kurs Wirtschaftsfachwirt belegt:Die Kurse sind verständlich aufgebaut. Bei Fragen kommen prompt ausführliche Antworten, was das verstehen leichter macht.
Meine Vorlesungen hatte ich bei den Dozenten Peter, Tobi und Manuel und kann alle sehr empfehlen. Sie sind alle samt Geduldig, Kompetent und vermitteln das Wissen immer mit etwas Spaß, damit es nicht zu trocken wird.
Kurz vor der 1. Klausur habe ich noch an einem KOSTENLOSEN CRASHKURS teilnehmen können.Heute habe ich mich wieder für einen anmelden dürfen. Und das ohne versteckte Kosten! 😍👌
Ich bin wirklich begeistert! Danke an die GrandEdu für dieses Engagement! ❤️
Meri
Unsere Bestseller für angehende Wirtschaftsfachwirte
Neugierig?
Vereinbare hier Dein persönliches Gespräch mit uns. Wir informieren Dich gern ausführlich über unsere Kurse und Weiterbildungsangebote und stehen Dir bei Fragen zu Finanzierung und weiteren Themen kompetent zur Seite.
Kontaktiere uns – wir freuen uns darauf, Dir weiterzuhelfen.
Über GrandEdu
Unternehmen
Kurse
B2B
Karriere
Neuigkeiten
Kontakt
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Widerrufsrecht
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Widerrufsrecht
Cookie-Einstellungen
Newsletter


Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Akzeptierte Zahlungen:
© Copyright 2025
GrandEdu GmbH
Alle Rechte vorbehalten. GrandEdu ist eine eingetragene Marke der GrandEdu GmbH.
Alle Rechte vorbehalten. GrandEdu ist eine eingetragene Marke der GrandEdu GmbH.